Startseite
- 
				- 
									
																				Maciej ChmaraDesign 
- 
									
																				Maximilian SchäferElektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 
- 
									
																				Philipp RothemundRobotikmaterialien Universität Stuttgart 
- 
									
																				Julia Gurol-HallerPolitikwissenschaft German Institute for Global and Area Studies (GIGA) 
- 
									
																				Johanna GerekeSoziologie Universität Mannheim 
- 
									
																				Kai SiedenburgHörakustik und Musikpsychologie Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 
- 
									
																				Lea Luka SikauMedienkunst und experimentelle Oper Zentrum für Kunst und Medien 
- 
									
																				Anne HemkendreisKunstgeschichte University of Stavanger 
- 
									
																				Benedikt Hartl(aktivistische) Architektur Opposite Office 
- 
									
																				Philip SchwartzMathematische und theoretische Physik Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 
 
- 
									
																				
- 
				- 
									
																				Niki KilbertusKünstliche Intelligenz Technische Universität München 
- 
									
																				Kathrin WittlerLiteraturwissenschaft Freie Universität Berlin 
- 
									
																				Christian NeumeierÖffentliches Recht Humboldt-Universität zu Berlin 
- 
									
																				Lisa BuchauerSystembiologie Charité - Universitätsmedizin Berlin 
- 
									
																				Fabian MichlRechtswissenschaft Universität Leipzig 
- 
									
																				Christopher DegelmannAlte Geschichte Humboldt-Universität zu Berlin 
- 
									
																				Senthuran VaratharajahLiteratur Schriftsteller (S. Fischer Verlag) 
- 
									
																				Sanja Bauer MikulovicNeurowissenschaften Leibniz-Institut für Neurobiologie 
- 
									
																				Andrea BinderInternationale Politische Ökonomie Freie Universität Berlin 
- 
									
																				Franziska TraubeBiochemie Universität Stuttgart 
 
- 
									
																				
- 
				- 
									
																				Jakub LimanowskiPsychologie Universität Greifswald 
- 
									
																				Sarah KlosterkampHumangeographie Goethe-Universität Frankfurt 
- 
									
																				Leonie WenzKlimaökonomie Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung 
- 
									
																				Hani HarbInfektionsimmunologie Technische Universität Dresden 
- 
									
																				Linus MattauchVolkswirtschaftslehre, Umweltpolitik Technische Universität Berlin 
- 
									
																				Mira SieversIslamische Theologie Universität Hamburg 
- 
									
																				Kerstin Maria PahlGeschichte/Wissensgeschichte Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 
- 
									
																				Susanne SchmidtWissenschaftsgeschichte Universität Basel 
- 
									
																				Hermine MitterKlimaökonomie und Agrarsoziologie Universität Graz 
- 
									
																				Nadine MengisErdsystem-Modellierung GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel 
 
- 
									
																				
- 
				- 
									
																				Hanna PfeiferFriedens- und Konfliktforschung Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) 
- 
									
																				Sarah Kim-HellmuthMedizin, Humangenetik Helmholtz Munich 
- 
									
																				Maximilian BeyerAtom-, Molekül- und Optische Physik Vrije Universiteit Amsterdam 
- 
									
																				Christina Scharf-JanßenAnästhesiologie und Intensivmedizin Klinikum der Universität München 
- 
									
																				Rona KobelBildhauerei, Fotografie Universität der Künste Berlin 
- 
									
																				Racha KirakosianGermanistische Mediävistik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 
- 
									
																				David LabonteBioengineering Imperial College London 
- 
									
																				Helen AhnerEmpirische Kulturwissenschaft / Kulturanthropologie Universität Wien 
- 
									
																				Radin DardashtiPhilosophie Johannes Gutenberg-Universität Mainz 
- 
									
																				Sven WangMathematik Humboldt-Universität zu Berlin 
 
- 
									
																				
Woran wir arbeiten
- 
													- 
	Herbstplenum 2025 am GEOMARAm 9. und 10. Oktober trafen sich Mitglieder der Jungen Akademie. Die Klimawissenschaftlerin Nadine Mengis hatte ans GEOMAR in Kiel eingeladen. Themen: - date
- 15.10.25
 
- 
	Mitmachen beim Hochschulwettbewerb!Medizin der Zukunft – so lautet das diesjährige Thema des von Wissenschaft im Dialog (WiD) organisierten Hochschulwettbewerbs im Wissenschaftsjahr 2026. Studierende und junge Forschende aller Fachrichtungen können 10.000 Euro für die besten Ideen gewinnen. Auch in diesem Jahr ist die Junge Akademie Partnerin. Themen: - date
- 14.10.25
 
- 
	- date
- 10.09.25
 
- 
	Herzliches Willkommen für zehn neue Mitglieder der Jungen AkademieNeue Impulse für die interdisziplinäre Zusammenarbeit Themen: - date
- 10.06.25
 
- 
	Neues Präsidium der Jungen Akademie nimmt Arbeit aufAmtsübergabe im Rahmen des alljährlichen Fests Themen: - date
- 10.06.25
 
- 
	„Bestes Forschungsumfeld 2024“: Gewinnerteams stehen festDie Junge Akademie vergibt gemeinsam mit der VolkswagenStiftung erstmals den Preis „Bestes Forschungsumfeld“ an zehn vorbildliche Teams Themen: - date
- 08.06.25
 
- 
	Madame de Staël-Preis für Mitglied der Jungen Akademie Viola PriesemannIm Rahmen seiner jährlichen Vollversammlung hat der Europäische Verband der Akademien der Wissenschaften ALLEA (All European Academies) der Physikerin Viola Priesemann am 3. Juni 2025 den Madame de Staël-Preis überreicht. Die Bekanntgabe der Auszeichnung erfolgte bereits im Dezember 2024. Themen: - date
- 04.06.25
 
- 
	Die Junge Akademie feiert ihr 25-jähriges JubiläumEin Vierteljahrhundert wichtiger Teil der deutschen Wissenschaftslandschaft Themen: - date
- 03.06.25
 
- 
	Festwochenende 2025Plenum, Geburtstag, Fest und eine Preisverleihung: Am 6. und 7. Juni gibt es viele Gelegenheiten zum Austausch und Feiern! Themen: - date
- 14.05.25
 
- 
	Shortlist für die Auszeichnung „Bestes Forschungsumfeld 2024“Aus über 270 Einreichungen hat die Jury Ende März 24 Teams ausgewählt. Im Juni findet die Auslosung der zehn Forschungsumfelder statt, die ein Preisgeld von je 10.000 Euro erhalten werden. Themen: - date
- 07.05.25
 
- 
	Wissenschaftsfreiheit schützen: Strategien gegen demokratiefeindliche KräfteDie Junge Akademie veröffentlicht Stellungnahme zum Thema Wissenschaftsfreiheit Themen: - date
- 10.04.25
 
- 
	Wissenschaftsfreiheit schützen: Strategien gegen demokratiefeindliche KräfteDie Junge Akademie veröffentlicht Stellungnahme zum Thema Wissenschaftsfreiheit. Themen: Berlin 2025 
- 
	AcadeMIX 2.0: Stärkung der internationalen wissenschaftlichen ZusammenarbeitVom 17. bis zum 20. Februar 2025 trafen sich auf Einladung der deutschen und der israelischen Jungen Akademie Vertreter*innen von Jungen Akademien aus Korea, Polen, Österreich, Indien, Kanada sowie der Global Young Academy in Berlin, um über Wissenschaftspolitik, Diversität und internationale Zusammenarbeit zu diskutieren. Themen: - date
- 04.03.25
 
- 
	Trauer um Alumnus Prof. Dr. Thomas GroßböltingDie Junge Akademie trauert um den Historiker und Alumnus der Jungen Akademie Prof. Dr. Thomas Großbölting. Er verstarb am 11.02.2025. Themen: - date
- 13.02.25
 
- 
	GrenzenUm „Grenzen“ geht es in der aktuellen Ausgabe des Junge Akademie Magazins. Die diesjährige Ausgabe beleuchtet, wie Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen unsere Gesellschaft und Wissenschaft prägen, und lädt dazu ein, die Dynamik zwischen Kontrolle und Offenheit aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden. Themen: Berlin 2025 
- 
	Unendlichkeit – Leere – Lebendigkeit: Eine künstlerische und wissenschaftliche Reise durch den KosmosDie Junge Akademie und das Planetarium Hamburg laden am 24. Januar 2025 herzlich zur Vernissage der Ausstellung „Unendlichkeit – Leere – Lebendigkeit“ ein. Neben einer Podiumsdiskussion wird eine Filmvorführung im Sternensaal die Teilnehmer*innen in das Ausstellungsthema einführen. Themen: - date
- 09.01.25
 
- 
	Einen guten Start ins neue Jahr!Wir wünschen erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Themen: - date
- 17.12.24
 
- 
	Wissenschaftskommunikation ist essenziell für eine informierte öffentliche DebatteMitglieder der Jungen Akademie formulieren Leitpunkte, praxisnahe Tipps und eine Utopie der Wissenschaftskommunikation. Themen: - date
- 22.10.24
 
- 
	Hochschulwettbewerb von WiD gestartetStudierende und junge Forschende aller Fachrichtungen aufgepasst: 10.000 Euro für die besten Ideen! 
 Die Junge Akademie ist Partnerin im von Wissenschaft im Dialog (WiD) organisierten Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2025 zum Thema Zukunftsenergie.Themen: - date
- 14.10.24
 
- 
	Bestes Forschungsumfeld 2024 gesucht!Die Junge Akademie schreibt gemeinsam mit der VolkswagenStiftung erstmals den Preis für das beste Forschungsumfeld aus. Bewerbungen sind bis zum 18. November 2024 möglich. 10x10.000 Euro warten auf die ausgewählten Teams. Themen: - date
- 01.10.24
 
 
- 
	













