Startseite
Alle Aktivitäten 13 Ergebnisse
-
-
KlimaLecture #9: Klimaschutz und die Zukunft der Ernährung in Europa
Veranstaltung in Kooperation mit dem Scientific Advice Mechanism to the European Commission
Hunger und Übergewicht, Artensterben und intensive Tierhaltung, internationale Lieferketten und regionale Ernteausfälle: Das globale Agrar- und Ernährungssystem kämpft mit multiplen Krisen, die mit dem Klimawandel in komplexen Wechselwirkungen stehen. Wie kann die Zukunft der Ernährung in Europa gestaltet werden – und wie wirkt sich das auf den Rest der Welt aus?
Themen:
- eventBeginsOn
- 16.10.23
Veranstaltungszugang: öffentlich
Online
18:00
-
Perspektiven auf Herausforderungen des Agrar- und Ernährungssystems
Debattenbeitrag zum Thema Ernährungswende veröffentlicht
Themen:
- date
- 23.02.23
-
Perspektiven auf Herausforderungen des Agrar- und Ernährungssystems
Mitglieder der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Jungen Akademie haben einen Debattenbeitrag zum Thema Ernährungswende veröffentlicht. Unter dem Titel „Die Zukunft der Ernährung in Europa: Interdisziplinäre Perspektiven“ widmet sich das Autor*innen-Team aus seiner Sicht notwendigen Veränderungen im Agrar- und Ernährungssystem.
Themen:
Berlin 2023
-
A/Symmetrien, Europa und der globale Islam
Kolloquium „A/Symmetrie — Interdisziplinäre Perspektiven“
Für viele wissenschaftliche Arbeiten zum modernen Islam und der ‚muslimischen Welt‘ bleiben Europa bzw. der Westen weiterhin der zentrale Bezugs- und Bewertungsrahmen. Dies hat konkrete Auswirkungen auf Forschungsfragen. In seinem Beitrag will Simon W. Fuchs zum einem dem Phänomen nachspüren, dass Europa als Modell gesehen wird - und die ‚muslimische Welt‘ nach ihren Symmetrien und Asymmetrien dazu bewertet wird. Daneben möchte er aber auch fragen, wie wir uns genau dieser ‚Vergleichsfalle‘ von A/Symmetrien entziehen können.
Themen:
- eventBeginsOn
- 17.01.23
- eventEndsOn
- 17.01.23
Veranstaltungszugang: öffentlich
Online
18:00 — 19:30
-
Diskussionsveranstaltung „Scholars at risk“
Das Netzwerk der Europäischen Jungen Akademien (The European National Young Academies ENYA) trifft sich zu einer Diskussionsveranstaltung. Ziel ist es, die verschiedenen Engagements der nationalen Jungen Akademien zur Unterstützung geflüchteter Wissenschaftler*innen zusammenzuführen.
Themen:
- eventBeginsOn
- 11.07.22
Veranstaltungszugang: Intern
Berlin
13:00 — 15:00
-
- date
- 24.02.22
-
2022
-
Initiative gegen geplante Kürzungen des Horizon Europe-Budgets
Gemeinsam mit anderen europäischen Jungen Akademien spricht sich die Junge Akademie in einem offenen Brief gegen die geplanten Kürzungen des EU-Forschungsbudgets aus.
Themen:
- date
- 15.09.20
-
Treffen des europäischen Netzwerks Junger Akademien
Im Jubiläumsjahr der Jungen Akademie findet das Treffen der Europäischen Jungen Akademien in Berlin statt.
Themen:
- eventBeginsOn
- 05.07.20
Veranstaltungszugang: Intern
Online
-
Junge Akademie stärkt britisch-deutsche Zusammenarbeit
British-German Frontiers of Science Symposium vom 21.3.-24.3.2018 in Großbritannien
Themen:
- date
- 20.03.18
-
Berlin 2005
-
Göttingen 2004
-