Arbeitsgruppenübersicht

Arbeitsgruppen 12 Ergebnisse

program_status

Als Plattform für herausragende junge Wissenschaftler*innen und Künstler*innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen bietet die Junge Akademie vielfältige Möglichkeiten für den interdisziplinären Austausch. Ein wichtiges Ziel der Jungen Akademie ist es, sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu engagieren und auch durch ungewöhnliche Formate den Dialog voranzutreiben.

Publikationen, Gesellschaftsspiele, Kalender, Symposien oder künstlerische Interventionen – den Aktivitäten der Mitglieder sind weder inhaltliche noch methodische Grenzen gesetzt. So spiegelt sich die strukturelle Freiheit in der Vielfalt der Äußerungsformen wider. Das Herzstück der Jungen Akademie sind seit ihrer Gründung die Arbeitsgruppen – über 40 davon gab es bereits. Themen und Ziele waren und sind so vielfältig wie die Mitglieder selbst. Gemein sind den AGs das Neuartige und Experimentelle, Interdisziplinarität und Vielfalt. Auf den dreimal jährlich stattfindenden Plenarsitzungen gilt es, eine Mehrheit für die Umsetzung des Vorhabens zu finden und dann geht es schon an die Arbeit.

    • Engagierte Wissenschaft

      Die AG Engagiert Wissenschaft thematisiert (individuelle und institutionelle) Wissenschaftspraxen, Rollenverständnisse, Konflikte und Dilemmata und zielt auf einen disziplinübergreifenden Diskurs über die Frage: Was sind Prinzipien „guter“ engagierter Wissenschaft und wo liegen deren Grenzen?

      Themen:

      Bild von Bakterien unter einem Mikroskop
    • Geld und Gesellschaft

      Die Gesellschaft befindet sich an einem historischen Scheideweg, an dem sie Veränderungen hin zu einer sozial gerechteren und ökologisch nachhaltigeren Wirtschaftsordnung ermöglichen oder behindern kann. Doch in der Öffentlichkeit wird dieser Übergang kaum diskutiert. Das will die Arbeitsgruppe „Geld und Gesellschaft“ ändern und verbindet ökonomische mit kulturellen Blickwinkeln.

      Themen:

    • Internationalisierung

      In den letzten Jahren haben sich Internationalisierungsbegriffe und -praktiken rapide gewandelt. In der AG Internationalisierung wird dieser Wandel einer kritischen Reflektion unterzogen und diskutiert, wie man Internationalisierung mit Blick auf globale Macht-Asymmetrien neu denken kann.

      Themen:

      Klinkermauer, auf der die Flaggen meherer Länder gemalt sind
    • Kunst als Wissen

      Obschon die Frage, ob neben den Wissenschaften auch die Künste so etwas wie Wissen generieren, kaum mehr kontrovers diskutiert wird, steht ein mögliches Zusammenwirken zwischen beiden nach wie vor unter schwierigen und zudem auch ungleichen Bedingungen.

      Themen:

    • Künstliche Intelligenz

      Die AG Künstliche Intelligenz der Jungen Akademie möchte sich dem Thema Künstlicher Intelligenz über konkrete Anwendungen von KI-Methoden nähern und so in ein interdisziplinäres Gespräch über die Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter KI-Anwendungen kommen. Dabei möchte die AG auch technologisch, sozialwissenschaftlich und rechtlich informierte Regulierungsvorschläge für den KI-Einsatz diskutieren.

      Themen:

      Ein abstraktes Foto von kreisförmigen Lichtzeichnungen
    • Nachhaltigkeit

      Aus einem selbstreflexiven Blickwinkel heraus fragen wir: gibt es Formen von Wissenschaft, die für den politischen Prozess und die gesellschaftliche Entwicklung eher verwertbar sind als andere? Und wenn ja, wie sehen diese aus und welcher Wert wird neuem Wissen beigemessen? Ein weiterer Fokus der AG liegt darauf, die Nachhaltigkeitsindikatoren, die Wissenschaftler*innen für die Messung der ökologischen Nachhaltigkeit verwenden (zum Beispiel zur Bewertung bestimmter Technologien oder Politiken), an die wissenschaftliche Praxis anzulegen.

      Themen:

      Foto eines Hochhauses, bei dem die Fassade mit diversen Pflanzen begrünt ist.
    • Populärkulturen

      Die AG Populärkultur(en) beschäftigt sich aus interdisziplinärer Perspektive mit populär- und volkskulturellen Ausdrucksformen in Geschichte und Gegenwart. Durch Vernetzung und Zusammenarbeit am Forschungsgegenstand „Populärkultur“ über die Fächergrenzen hinweg sollen die Zugangsweisen zur Erforschung von Populärkultur auf eine interdisziplinäre Basis gestellt und Theorien zur Populärkultur erweitert und verfeinert werden.

      Themen:

    • Posthumanes, Mehr-als-Menschliches und Nicht-Menschliches

      Müssen in einer Welt, in der das Menschliche durch ökologische Krisen und technische Innovationen zunehmend in Frage gestellt wird, Kategorien von Bewusstsein, Subjektivität und Intelligenz neu verhandelt werden? Die AG erforscht das Posthumane, Mehr-als-Menschliche und Nicht-Menschliche in seiner zeitlichen Dichte. Dabei werden historische Perspektiven, gegenwärtige Dringlichkeiten und zukünftige Gedankenexperimente gleichermaßen berücksichtigt.

      Themen:

      ein Wesen, das eine Mischung aus Mensch und Maschine zu sein scheint, mit langen lilafarbenen Haaren; dahinter ein transparentes Wesen, das an eine Qualle erinnert; dunkelilafarbener Hintergrund
    • Sprache

      Sprache ist als Kommunikationsmedium so allgegenwärtig, dass sie als Selbstverständlichkeit aufgefasst wird. Doch es gibt immer wieder Anlässe, die zur Problematisierung des Sprachgebrauchs herausfordern. Die AG Sprache untersucht aus interdisziplinärer Perspektive, welche Rolle die Sprache in den Wissenschaften und Künsten spielt. Zu den Interessefeldern der Mitglieder gehören sprachliche Barrierefreiheit, Komplexitätsreduktion in der Wissenschaftskommunikation, Übersetzungsvorgänge und Sprachbildlichkeit.

      Themen:

      Das Bild zeigt eine Gruppe von orangefarbenen Lautsprechern, darunter ein einzelner blauer Lautsprecher, der deutlich aus dem Ensemble hervorsticht.
    • Streitkulturen

      Die AG Streitkulturen befasst sich mit der Rolle der Wissenschaft im gesellschaftlichen Diskurs. Was bedeutet es, wenn Expertise und wissenschaftliche Analyse keine selbstverständliche Autorität mehr beanspruchen können, sondern sich zunehmend einer ähnlichen Form von Elitenkritik ausgesetzt wie Journalismus oder Politik? Fehlen heute große intellektuelle Figuren in der Öffentlichkeit, die Einfluss auf politische Debatten nehmen würden? Und wie ließe sich das ändern?

      Themen:

      Foto von zwei Personen, die in ihren Fechtanzügen gegeneinander fechten
    • Transfer of Innovation in Academia

      Die Arbeitsgruppe Transfer of Innovation in Academia (TROIA) dient im Rahmen der Jungen Akademie als Plattform, um das Thema Innovation und Innovationstranfer aus der Wissenschaft heraus und über die Disziplinen hinweg zu bearbeiten und diesbezüglich Standpunkte zu entwickeln.

      Themen:

      Foto von vielen Glühbirnen, die von der Decke eines Raumes herunter hängen und leuchten.
    • Wissenschaftspolitik

      Wie weiter mit der deutschen Wissenschaft? Das ist die zentrale Frage, mit der sich die Arbeitsgruppe Wissenschaftspolitik der Jungen Akademie beschäftigt. Aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet sie in Studien, Debattenbeiträgen und Veranstaltungen die vielfältigen Aspekte im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik.

      Themen:

      Ein Foto von einer Gesprächsrunde, bei der die Redner auf einem runden Podium im Zentrum des Raums sitzen.
Alle Ergebnisse