Home
Press
Contacts
-
-
Anne Rohloff, M.A.
- person_research_subject
- Academic Co-ordinator, Public Relations (on parental leave)
- Phone
- +49 30 203 70-563
- presse@diejungeakademie.de
-
Paul Sutter, M.A.
- person_research_subject
- Academic Co-ordinator, Public Relations
- Phone
- +49 30 203 70-563
- presse@diejungeakademie.de
-
-
-
Wissenschaft ohne Grenzen? Zur Internationalisierung der Forschungseinrichtungen in Deutschland
Debattenbeitrag zur Internationalisierung des deutschen Wissenschaftssystems
Topics:
- date
- 28.11.23
-
KlimaLecture #9 Klimaschutz und die Zukunft der Ernährung in Europa
Cordial invitation from Die Junge Akademie to a lecture and discussion as part of the 9th KlimaLecture on 16.10.2023 online via Zoom
Topics:
- date
- 25.09.23
-
- date
- 26.06.23
-
New members with new perspectives in Die Junge Akademie
On 24 June, Die Junge Akademie welcomed nine young academics and an architect to its ranks.
Topics:
- date
- 26.06.23
-
Paths to science
Die Junge Akademie is releasing the children’s book “Young Scientists” together with the Carl Hanser publishing house
Topics:
- date
- 09.05.23
-
KlimaLecture #8 Energiemärkte und Klimaschutz
Cordial invitation from Die Junge Akademie to a lecture and discussion as part of the 8th KlimaLecture on 28.03.2023 online via Zoom
Topics:
- date
- 14.03.23
-
A look at challenges facing the agrifood system
Publication of a contribution to the debate on the food transition
Topics:
- date
- 23.02.23
-
Tracking the tenure-track
The Project Group Nachwuchspakt, part of the Research Group Science Policy at Die Junge Akademie, has joined forces with the Deutsche Gesellschaft Juniorprofessur to monitor the development of the Tenure-Track Programme. Initial results based on detailed data collection have just been published.
Topics:
- date
- 27.01.23
-
- date
- 01.12.22
-
- date
- 10.11.22
-
Mythos Promotion. Für wen lohnt es sich zu promovieren?
Die Junge Akademie lädt am 9. November 2022 zum Diskussionsabend über die systemischen Rahmenbedingungen der Promotion in die Leopoldina nach Halle (Saale) ein.
Topics:
- date
- 03.11.22
-
1. Transferveranstaltung der Universitätsallianz (UA) 11+ am 7. November 2022 in Berlin
Gemeinsame Pressemitteilung von der Universitätsallianz (UA) 11+, der Jungen Akademie und dem Stifterverband
Topics:
- date
- 02.11.22
-
Millennium-Probleme der Mathematik: Abschluss der Reise durch die „7 Abenteuer“
Herzliche Einladung der Jungen Akademie zu Vortrag und Diskussion am 18.11.2022 in Berlin im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die 7 größten Abenteuer der Mathematik“ unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger
Topics:
- date
- 21.10.22
-
Transferveranstaltung „Technologie- und Innovationstransfer“
Am 7. November 2022 findet in Berlin das Symposium „Technologie- und Innovationstransfer“ statt, das von der Universitätsallianz (UA) 11+ initiiert und organisiert wird und an dessen Ausrichtung die Junge Akademie gemeinsam mit dem Stifterverband als Kooperationspartnerin beteiligt ist.
Topics:
- date
- 07.10.22
-
Become a member of Die Junge Akademie: Start of the application period for the year 2023
Beginning today, outstanding young scientists and artists can apply for a five-year membership of Die Junge Akademie.
Topics:
- date
- 01.09.22
-
- date
- 29.08.22
-
Wie können akademische Dienstreisen klimagerecht erfolgen?
Empfehlungen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Jungen Akademie zu einem umweltschonenden Reiseverhalten
Topics:
- date
- 29.08.22
-
- date
- 27.06.22
-
Perspektiven auf das Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Die Junge Akademie formuliert Maßnahmen für mehr Planbarkeit von Karrieren in der Wissenschaft
Topics:
- date
- 24.06.22
-
- date
- 15.06.22
-
- date
- 09.06.22
-
New Board of Die Junge Akademie
The new Board of Die Junge Akademie has taken up its work following its summer plenary session on June 5, 2022.
Topics:
- date
- 07.06.22
-
Platform for innovative ideas and interdisciplinary discourse
Ten new members admitted to Die Junge Akademie
Topics:
- date
- 04.06.22
-
Wechselspiele von Wissenschaft, Kunst und Religion
Die Junge Akademie lädt zur feierlichen Aufnahme ihrer zehn neuen Mitglieder am 4.6.2022 in die St. Elisabeth-Kirche Berlin ein.
Topics:
- date
- 31.05.22
-
Advice and networking: Council of Die Junge Akademie has been appointed
New Council of Die Junge Akademie starts three-year period of office
Topics:
- date
- 20.05.22
-
Abenteuerreise durch die Mathematik
Bundesweite Veranstaltungsreihe zu den Millennium-Problemen startet im Juni
Topics:
- date
- 15.05.22
-
Taking action towards climate sustainability in academia
New Report by the ALLEA Working Group “Climate Sustainability in the Academic System”
Topics:
- date
- 05.05.22
-
- date
- 31.03.22
-
- date
- 01.02.22
-
The external funding system is an expensive lottery
Members and alumni of Die Junge Akademie's research group Science Policy criticise the current system used to allocate research funding and suggest routes for improvement
Topics:
- date
- 31.01.22
-
Podcastreihe „wissen – handeln?“
In welchen Formen können und sollen sich Wissenschaftler*innen jenseits akademischer Diskurse gesellschaftlich engagieren und in öffentliche Debatten oder politische Entscheidungsprozesse einbringen? Darüber sprechen die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Engagierte Wissenschaft“ in ihrer neuen Podcastreihe mit Wissenschaftler*innen von großer Sichtbarkeit.
Topics:
- date
- 26.01.22
-
Kalender 2022 - Freundschaft
Ideal, Utopie und Notwendigkeit? Im November 2021 ist die Publikation „Freundschaft“ der Jungen Akademie mit akademischem Kalender, sechs wissenschaftlichen Betrachtungen und einer Werkserie „Transfer und Transformation“ der Schweizer Künstler CKÖ erschienen: ein Plädoyer für die Verbindungen von Wissenschaft und Kunst zur Gesellschaft.
German version only
Topics:
- date
- 07.12.21
-
KlimaLectures x KlimaDiskurse
„An die Wurzeln. Warum wird nicht entschieden, was nötig wäre?" - Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bayerischen Netzwerk für Klimaforschung
Topics:
- date
- 18.11.21
-
Dialogue at eye level
The Board of Die Junge Akademie publishes ad hoc statement on the situation of scientists in temporary positions
Topics:
- date
- 12.11.21
-
Die Junge Akademie’s office has a new Managing Director
The Berlin office will be headed by Science Manager Alexandra Heidle-Chhatwani from October
Topics:
- date
- 09.09.21
-
Remembering, differently? Ander(e)s Erinnern in Künsten und Wissenschaften
Im Rahmen der Wissensstadt 2021 laden Mitglieder der Jungen Akademie zu einer halbtägigen Veranstaltung ein, um jenseits der prägenden Wissenschaftspersönlichkeiten Helmholtz und Virchos über Formen des Erinnerns und Möglichkeiten von Geschichtsschreibung in den Künsten und Wissenschaften zu diskutieren.
Topics:
- date
- 03.09.21
-
KlimaLecture #5 Forschungsgrundlagen & Klimaziele
Fünfte KlimaLecture zum Thema “Forschungsgrundlagen & Klimaziele” mit einem Impulsvortrag von Dr. Sönke Zaehle mit anschließender Diskussion. Donnerstag, 09. September 2021, 18:00 - 20:00 Uhr via Zoom.
Topics:
- date
- 02.09.21
-
- date
- 19.08.21
-
diejungeakademie@ Inklusives Wissensquiz
Am 29. Juni fand ein inklusives Wissensquiz auf Initiative unseres Mitglieds Bettina M. Bock statt.
Topics:
- date
- 01.07.21
-
- date
- 01.07.21
-
New Board of Die Junge Akademie starts work
The new Board of Die Junge Akademie starts work on 7 June 2021 following this year's Summer Conference.
Topics:
- date
- 04.06.21
-
Ten new members admitted to Die Junge Akademie
Interdisciplinary research and a novel paper gala event Ten new members admitted to Die Junge Akademie
Topics:
- date
- 04.06.21
-
- date
- 16.05.21
-
Cha(lle)nging Perspectives Cultures of Debate with Chantal Mouffe
Cordial invitation to the lecture and discussion evening of the research group "Cultures of Debate" and their guest Chantal Mouffe on Wednesday, 24.3.2021 at 7 pm (UTC +1) via Zoom.
Topics:
- date
- 18.03.21
-
diejungeakademie@ shorts/salon „Kurzfilme im Gespräch: Gemeinschaft“
Herzliche Einladung zum virtuellen Kurzfilmabend diejungeakademie@ shorts/salon zum Thema „Gemeinschaft“ mit anschließendem Gespräch am Freitag, 19.3.2021 um 19 Uhr per Zoom.
Topics:
- date
- 11.03.21
-
Süddeutsche Zeitung
"Wir werden in ein, zwei Jahren sehen, wie einschneidend Corona für viele Frauen war". Interview mit Lena Hipp. Von Jana Anzlinger
Topics:
- date
- 08.03.21
-
deutschland.de
Engaging in exchange with society | Medical research: Isabel Schellinger works as a doctor and is the founder of a science-based start-up. Von Johannes Göbel
Topics:
- date
- 16.02.21
-
Bayern 2
Was haben Wissenschaft und Politik aus der Corona-Krise gelernt? - Interview mit Robert Kretschmer (Min. 7:40 - 14:20)
Topics:
- date
- 25.01.21
-
Rebellious Teaching Online-Masterclass
Online-Masterclass “Refusing to play the ‘respectability’ game – rejecting the stereotypical academic persona” with Dr Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray and Madita Oeming, 28.01.2021, 4 – 5 p.m. via Zoom.
Topics:
- date
- 18.01.21
-
Klimalecture #4 Kippelemente
Herzliche Einladung zu unserer vierten KlimaLecture zum Thema “Kippelemente” mit Impulsvorträgen von Ricarda Winkelmann und Ilona Otto mit anschließender Diskussion. Donnerstag, 14. Januar 2021, 18:00 - 20:00 Uhr über Zoom.
Topics:
- date
- 08.01.21
-