Nadja Klein

Statistik und Data Science
Jahrgang 2020

Technische Universität Dortmund

Chair of Uncertainty Quantification and Statistical Learning

Research Center Trustworthy Data Science and Security (UA Ruhr) and Department of Statistics
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 25
44227 Dortmund

Porträt von Nadja Klein

Forschungsgebiete

  • Statistik und Data Science

  • Statistisches und Maschinelles Lernen

  • Mathematische Statistik

  • Raeumliche Statistik

  • Angewandte Statistik

Vita

  • 2022
    Gustav-Adolf-Lienert Preis der Deutschen Biometrischen Gesellschaft

  • Seit 2019
    Emmy Noether-Gruppe in Statistik und Data Science
    (Humboldt-Universität zu Berlin)

  • 2016 - 2018
    Feodor-Lynen Postdoctoral Fellow der Alexander von Humboldt Stiftung
    (University of Melbourne & Melbourne Business School)

  • 2015
    Wolfgang-Wetzel Preis der Deutschen Statistischen Gesellschaft

  • 2015
    Promotion Mathematik (Dr. rer. nat, summa cum laude;
    Georg-August-Universität Goettingen)

  • 2012
    Diplom Mathematik
    (Universität Hamburg und Universität Mainz)

Aktivitäten

    • Workshop „Interdisciplinary Conversations on the Fairness, Explainability and Uncertainty of AI“

      Mitglieder der AG Künstliche Intelligenz treffen sich zu einem interdisziplinären Dialog über die Chancen und Grenzen der KI und ihrer Anwendungen. Verschiedene Disziplinen bringen unterschiedliche Perspektiven ein, und ähnlich klingende Konzepte bedeuten nicht unbedingt dasselbe. Selbst wenn die Konzepte in allen Disziplinen gleich sind, können diese sich auf unterschiedliche Aspekte konzentrieren. Der Workshop „Interdisciplinary Conversations on the Fairness, Explainability and Uncertainty of AI“ (Interdisziplinäre Gespräche über die Fairness, Erklärbarkeit und Ungewissheit von KI) versucht diese Lücken zu schließen und bringt Forschende aus verschiedenen Disziplinen ins Gespräch über diese drei Hauptkonzepte der aktuellen KI-Forschung.

      Themen:

      eventBeginsOn
      19.09.22
      eventEndsOn
      20.09.22

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

    • Workshop „Künstliche Intelligenz im Biobanking“

      In diesem Workshop möchten Mitglieder der AG Künstliche Intelligenz Biobanking und Künstliche Intelligenz stärker zusammendenken. Es sollen weitere Anwendungsfelder identifiziert werden, um mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz das Biobanking zu optimieren und in seinen weiterführenden Implikationen zu beleuchten. Dabei soll der Fokus sowohl auf Aspekte wie IT-Prozesse, organisatorische Arbeitsabläufe oder Qualitätsmanagementmaßnahmen, als auch auf übergeordnete Fragestellungen ethischer, rechtlicher und gesellschaftlicher Bedeutung gelegt werden.

      Themen:

      eventBeginsOn
      29.07.22
      eventEndsOn
      30.07.22

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

    • Workshop „Data Science meets Landscape Ecology“

      Mitglieder der Jungen Akademie treffen Nachwuchswissenschaftler*innen aus den Forschungsfeldern Data Science und Landscape Ecology. Aus ihren disziplinären Perspektiven setzen sie sich mit der Herausforderung, möglichst nachhaltige Nutzungskonzepte von Landschaften vorschlagen zu können, auseinander.

      Themen:

      eventBeginsOn
      15.06.22

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin