Workshop „Künstler*innen über Kunst“

Veranstaltung

eventBeginsOn
26.03.24
eventEndsOn
27.03.24

Leipzig

Veranstaltungszugang: Intern

Künstler*innen sind in vielen Kontexten dazu aufgefordert, ihr eigenes Schaffen zu kommentieren, zu beschreiben, zu erklären und vielleicht auch zu vermarkten. Dabei spielen soziale Positionierung, Identitätskonstruktion und die Entwicklung eines bestimmten (sprachlichen) Habitus eine Rolle. Wie gehen Künstler*innen überhaupt mit der Aufforderung um, über ihre Kunst zu sprechen: Lehnen Sie Praktiken wie das Erklären, Bewerten und Interpretieren vielleicht direkt ab? Und was tun sie stattdessen? Erfordert die „Flüchtigkeit“ und „Raumlosigkeit“ von Musik eine andere Sprache als raumbezogene Kunst wie Malerei und Skulptur, auf die man unmittelbar zeigen kann?

Für solche und weitere Fragen soll der interdisziplinäre Workshop ein Gesprächsforum bieten. Die Mietglieder der AG Sprache bringen linguistische und literaturwissenschaftliche Forschungsperspektiven mit den Sichtweisen von Künstler*innen verschiedener Bereiche (v. a. Bildende Kunst und Literatur) in Dialog.

Arbeitsgruppen

beteiligte Mitglieder

Weitere Veranstaltungen

    • Interdisziplinäres Arbeitstreffen: Sprachgebrauch in den Wissenschaften

      Wir wollen in diesem Workshop ein kleines Experiment „am eigenen Leib“ wagen und wissenschaftliche Texte aus verschiedenen Fächern daraufhin vergleichen, wie sie Sprache zur Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse nutzen. Dabei geht es uns nicht um eine exakte linguistische Beschreibung von Einzelphänomenen, sondern um unsere spontanen Eindrücke: Wie wirken Texte aus anderen Disziplinen auf uns, welche Stilmerkmale überraschen oder irritieren uns, was kommt uns vertraut vor? Mit welchen sprachlichen Mitteln stellen die Artikel ihr Problem/ihre Fragestellung vor? Was wird jeweils als 'Fakt' betrachtet? Wie wird argumentiert?

      Themen:

      eventBeginsOn
      28.02.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Mannheim

      14:00

    • Salon Sophie Charlotte 2024

      Andere Zeiten, andere Räume

      Auch 2024 öffnet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihre Türen der interessierten Öffentlichkeit und lädt in den Salon Sophie Charlotte. Dieses Jahr steht der Salon unter dem Motto „Zeit“. Die zehn im Sommer 2023 aufgenommenen Mitglieder der Jungen Akademie beteiligen sich am Salon mit einer eigenen Aktion.

      Themen:

      eventBeginsOn
      20.01.24

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Berlin-Bradenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin Raum 230

    • Das Fest

      Die jährliche Festveranstaltung der Jungen Akademie findet am 22. Juni 2024 in Berlin in Anschluss an das Sommerplenum statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      22.06.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

      18:30