Startseite
zu Gast beim Akademientag „Einander verstehen – gemeinsam in die Zukunft“
Veranstaltung
- eventBeginsOn
- 27.09.25
- eventEndsOn
- 27.09.25
10:00 — 16:00
Neue Aula der Universität Heidelberg
Veranstaltungszugang: öffentlich
Am 27. September 2025 findet der diesjährige Akademientag in Heidelberg statt – die Gemeinschaftsveranstaltung der Akademienunion und ihrer acht Mitgliedsakademien. Unter dem Leitthema „Einander verstehen – Gemeinsam in die Zukunft“ lädt der Akademietag alle Wissenschaftsinteressierten dazu ein, in einen lebendigen Dialog mit der Wissenschaft, den Forschungsprojekten und Kunstschaffenden zu treten.
Im Zentrum der vier Diskussionspanels stehen drängende Fragen unserer Zeit: Wie stärken wir Europa als gemeinsamen Wissenschaftsraum – jenseits von Bürokratie und nationalen Grenzen? Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit und was ist nötig, um sie dauerhaft zu sichern? Wie kann ein echter Dialog zwischen den Generationen gelingen? Wie kommunizieren wir Forschung verständlich, glaubwürdig und wirkungsvoll – auch in Krisenzeiten?
Zwischen den Panels sorgen musikalische und künstlerische Beiträge, etwa eine Tanzchoreographie oder ein Piano Poetry Slam, für kreative Impulse. Begleitend laden einzelne Projekte dazu ein, Akademieforschung unmittelbar zu erleben – z. B. dem Klang alter Sprachen zu lauschen, mit der Virtual-Reality-Brille buddhistische Höhlenmalereien zu bestaunen oder die Dialektvielfalt der deutschen Sprache zu entdecken.
Am Vorabend, dem 26. September, findet ab 18 Uhr die öffentliche Heidelberger Akademievorlesung in der Alten Aula statt. Es spricht Prof. Dr. Christian Drosten (Berlin) über das Thema „Gentechnische Forschung an Krankheitserregern nach COVID-19“.
Die Federführung des Akademientags hat in diesem Jahr die Heidelberger Akademie der Wissenschaften gemeinsam mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Das Programm wird auch von den Jungen Akademien gestaltet. Kerstin Maria Pahl vertritt die Junge Akademie und nimmt am Panel „Freie und unabhängige Wissenschaft – eine Randnotiz der Geschichte?“ teil.
Hier geht es zum Programm des Akademientags. Alle Infos werden laufend auf der Website der Akademienunion aktualisiert.