• Veranstaltungen
  • KlimaLectures x KlimaDiskurse: An die Wurzeln. Warum wird nicht entschieden, was nötig wäre?

KlimaLectures x KlimaDiskurse: An die Wurzeln. Warum wird nicht entschieden, was nötig wäre?

Veranstaltung

eventBeginsOn
23.11.21

18:00 — 19:30

Online

Veranstaltungszugang: öffentlich

„Wir brauchen eine neue Radikalität im politischen Handeln“ – so lautet eine der zentralen Botschaften von Bernd Ulrich, stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT und Co-Autor von „Noch haben wir die Wahl“ (gemeinsam mit Luisa Neubauer, Fridays for Future). Doch warum wird nicht das entschieden, was nötig wäre um die großen globalen Herausforderungen unserer Zeit wie die Klimakrise oder auch das Artensterben zu lösen? Und wie erreichen wir die notwendige Transformation aller Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens?

Hierüber sowie über weitere seiner Thesen kommen Vertreter*innen der Jungen Akademie und des Bayerischen Netzwerks für Klimaforschung bayklif mit Bernd Ulrich im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung ins Gespräch.

Nach einem Impulsinterview werden Dr. Christian Hof, Alumnus der Jungen Akademie und bayklif-Juniorforschungsgruppenleiter, Prof. Dr. Annette Menzel, Professorin an der TU München und wissenschaftliche Sprecherin des bayklif-Netzwerks sowie Prof. Dr. Linus Mattauch, Forschungsgruppenleiter am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Mitglied der Jungen Akademie, Bernd Ulrichs Standpunkte mit ihm diskutieren.

Über das bayklif:
Das Bayerische Klimaforschungsnetzwerk bayklif soll dazu beitragen, die im Freistaat Bayern ansässige Forschung über ökologische und gesellschaftliche Folgen des Klimawandels zu vernetzen und zu stärken. Um die Arbeit des Netzwerkes erfahrbar zu machen und mit interessierten Menschen in Dialog zu treten, startet es jetzt die Vortragsreihe „KlimaDiskurse“.
Ideengeberin für das Format war die seit 2019 bestehenden Vortragsreihe „KlimaLectures“ der Jungen Akademie, mit der das bayklif den Auftakt seiner Veranstaltungsreihe „KlimaDiskurse“ begeht.

beteiligte Mitglieder

beteiligte Alumni / Alumnae

Weitere Veranstaltungen

    • VERSCHOBEN: AcadeMIX 2025

      Vom 8. bis zum 11. September 2025 findet in Jerusalem ein weiteres Treffen von Vertreter*innen Junger Akademien statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      08.09.25
      eventEndsOn
      11.09.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Jerusalem

    • Schreibwerkstatt: Unsichtbare Spracharbeit

      Die AG Sprache richtet eine Schreibwerkstatt aus und ergänzt diese um ein Workshop-Programm zum Thema Mehrsprachigkeit und Übersetzung in Wissenschaft und Kunst aus.

      Themen:

      eventBeginsOn
      22.09.25
      eventEndsOn
      28.09.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Schloss Wiepersdorf
      Niederer Fläming

    • Ideenwerkstatt

      In unregelmäßigen Abständen kommen Mitglieder der Jungen Akademie zusammen, um Projektideen zu entwickeln und neue Vorhaben und Arbeitsgruppen zu planen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      03.11.25
      eventEndsOn
      05.11.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Chemnitz