• Veranstaltungen
  • KlimaLectures x KlimaDiskurse: An die Wurzeln. Warum wird nicht entschieden, was nötig wäre?

KlimaLectures x KlimaDiskurse: An die Wurzeln. Warum wird nicht entschieden, was nötig wäre?

Veranstaltung

eventBeginsOn
23.11.21

18:00 — 19:30

Online

Veranstaltungszugang: öffentlich

„Wir brauchen eine neue Radikalität im politischen Handeln“ – so lautet eine der zentralen Botschaften von Bernd Ulrich, stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT und Co-Autor von „Noch haben wir die Wahl“ (gemeinsam mit Luisa Neubauer, Fridays for Future). Doch warum wird nicht das entschieden, was nötig wäre um die großen globalen Herausforderungen unserer Zeit wie die Klimakrise oder auch das Artensterben zu lösen? Und wie erreichen wir die notwendige Transformation aller Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens?

Hierüber sowie über weitere seiner Thesen kommen Vertreter*innen der Jungen Akademie und des Bayerischen Netzwerks für Klimaforschung bayklif mit Bernd Ulrich im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung ins Gespräch.

Nach einem Impulsinterview werden Dr. Christian Hof, Alumnus der Jungen Akademie und bayklif-Juniorforschungsgruppenleiter, Prof. Dr. Annette Menzel, Professorin an der TU München und wissenschaftliche Sprecherin des bayklif-Netzwerks sowie Prof. Dr. Linus Mattauch, Forschungsgruppenleiter am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Mitglied der Jungen Akademie, Bernd Ulrichs Standpunkte mit ihm diskutieren.

Über das bayklif:
Das Bayerische Klimaforschungsnetzwerk bayklif soll dazu beitragen, die im Freistaat Bayern ansässige Forschung über ökologische und gesellschaftliche Folgen des Klimawandels zu vernetzen und zu stärken. Um die Arbeit des Netzwerkes erfahrbar zu machen und mit interessierten Menschen in Dialog zu treten, startet es jetzt die Vortragsreihe „KlimaDiskurse“.
Ideengeberin für das Format war die seit 2019 bestehenden Vortragsreihe „KlimaLectures“ der Jungen Akademie, mit der das bayklif den Auftakt seiner Veranstaltungsreihe „KlimaDiskurse“ begeht.

beteiligte Mitglieder

beteiligte Alumni / Alumnae

Weitere Veranstaltungen

    • Workshop „Bridging the Gap“

      Die Arbeitssgruppe Nachhaltigkeit organisiert einen Workshop zum Einfluss von Forschungen zu Umweltpolitik und Nachhaltigkeit auf umweltpolitische Entscheidungen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      07.10.23
      eventEndsOn
      07.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Publics under Threat - Berlin

      Valeska Huber und Simon Wolfgang Fuchs moderieren diese Veranstaltung mit dem Fokus auf den Nahen Osten und Südasien. Themen werden Protestbewegungen und Öffentlichkeiten sein, z.B. im Kontext des Arabischen Frühlings oder im Iran.

      Themen:

      eventBeginsOn
      23.06.23
      eventEndsOn
      23.06.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Humboldt Graduate School
      Festsaal (2. OG)
      Luisenstraße 56
      10117 Berlin

      19:00 — 20:30