• Veranstaltungen
  • Leopoldina Lunchtalk: Vertrauen in generative KI – Wissenschaft und Politik im Dialog

Leopoldina Lunchtalk: Vertrauen in generative KI – Wissenschaft und Politik im Dialog

Veranstaltung

eventBeginsOn
01.10.25
eventEndsOn
01.10.25

12:30 — 13:30

Online

Veranstaltungszugang: öffentlich

Die Entwicklung generativer KI-Technologien wirft grundlegende Fragen zur gesellschaftlichen Kontrolle, ethischen Einbettung und politischen Regulierung auf. Vertrauen in solche Systeme ist weder selbstverständlich noch rein technisch herstellbar. Es erfordert institutionelle Verlässlichkeit, nachvollziehbare Verantwortlichkeiten und gesellschaftliche Teilhabe.

Das Leopoldina-Diskussionspapier „Generative KI – jenseits von Euphorie und einfachen Lösungen“ (2024) formuliert hierzu konkrete Leitlinien: Es betont, dass Vertrauen in generative KI durch verantwortungsvolle Technikgestaltung, politische Regulierung und öffentliche Aushandlung entstehen muss. Gleichzeitig hat die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag (2025) eigene Prioritäten gesetzt – etwa eine innovationsfreundliche Umsetzung des EU AI Acts, die Förderung digitaler Infrastrukturen und die Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit.

Das Webinar bringt beide Perspektiven zusammen: Diskutiert werden soll, inwieweit wissenschaftliche Empfehlungen und politische Setzungen übereinstimmen – und wo es Spannungen, Lücken oder Missverständnisse gibt. Ziel ist ein offener Austausch darüber, wie Vertrauen in KI verantwortungsvoll gefördert werden kann.

Podiumsgäste:

  • Prof. Dr. Judith Simon (Lehrstuhl für Ethik in der Informationstechnologie, Universität Hamburg, stv. Vorsitzende des Deutschen Ethikrats)

  • Prof. Dr. Niki Kilbertus (Professur für Professur für Ethics in Systems Design and Machine Learning, Technische Universität München, Mitglied der Jungen Akademie)

  • Ronja Kemmer MdB (CDU, stv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Bereiche Forschung, Technologie und Raumfahrt, Digitalisierung und Staatsmodernisierung)

  • Rebecca Lenhard MdB (Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Ausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung des Deutschen Bundestages und Sprecherin ihrer Fraktion für Digitales und Staatsmodernisierung)

  • Moderation: Vera Linß (Deutschlandfunk)

Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Leopoldina und Die Junge Akademie und richtet sich an alle Interessierten. Eine Anmeldung bis zum 29. September 2025 ist erforderlich.

beteiligte Mitglieder

    • Niki Kilbertus

      person_research_subject
      Künst­li­che In­tel­li­genz
      institution
      Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Mün­chen
      Porträt von Niki Kilbertus. Er trägt ein beiges T-Shirt und lächelt in die Kamera.

Weitere Veranstaltungen