• Presse
  • Expedition Anthropozän

Expedition Anthropozän

Pressemitteilung

21.02.20

Start einer interdisziplinären Expedition nach Ecuador

Stark wie nie zuvor greift heute der Mensch ins Erdsystem ein – er ist die bestimmende Kraft in einem neuen Erdzeitalter, dem Anthropozän. Über Fächergrenzen hinweg brechen sechs Mitglieder der Jungen Akademie am 22. Februar zu einer Entdeckungsreise auf. Sie suchen die teils beunruhigenden Spuren des Menschen in seiner Umwelt. Ihre Forschungsreise führt sie, wie vor 200 Jahren Alexander von Humboldt, nach Ecuador und auf den Vulkan Chimborazo. Mit Methoden der Glaziologie, Biologie, Chemie, Klangökologie, Informatik und Medizin werden sie menschliche Einflüsse in verschiedenen Höhenlagen und Vegetationszonen untersuchen. Sie werden sich mit dem fortschreitenden Klimawandel und seinen Auswirkungen für die Menschen, dem Gletscherrückzug, der Artenvielfalt, klangökologischen Veränderungen und möglichen Mikroplastikvorkommen in Schnee und Eis beschäftigen.

Ecuador als Expeditionsziel bietet Zugang zu mehreren klimatischen Zonen einschließlich Hochgebirge mit Gletscher- und Vulkanzugang, tropischem Regenwald sowie Hochebenen. Vor Ort werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem mit Forschenden und Vertretungen der Universidad San Francisco de Quito, der Universidad Católica del Ecuador Quito und der Universidad Estatal Amazónica zusammenarbeiten. Ziel ist unter anderem die Etablierung auch über den Expeditionszeitraum hinausreichender Kooperationen. Auf der Website expedition.diejungeakademie.de werden während des Expeditionszeitraums aktuelle Informationen zur Expedition sowie zum Team, den Kooperationspartnerinnen und -partnern und zur Route zu finden sein.

„Eine derartige Expedition haben wir im Rahmen der Jungen Akademie noch nie gemacht – ich bin sehr gespannt auf die gemeinsame Forschung und den Austausch vor Ort. Der fortschreitende Klimawandel und das Vorkommen von Mikroplastik in selbst den entlegensten Regionen der Erde zeigen, dass wir durch unser Handeln stärker als je zuvor in unsere Umwelt eingreifen“, erläutert die Klimawissenschaftlerin Ricarda Winkelmann (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Universität Potsdam) stellvertretend für das Expeditionsteam. „Gerade als Junge Akademie haben wir die Möglichkeit, viele verschiedene Disziplinen zusammenzubringen und gemeinsam zu einem so wichtigen Thema wie dem Einfluss des Menschen auf seine Umwelt zu forschen. Ich hoffe, wir können gleichzeitig ein wenig vermitteln und mehr darüber herausfinden, wie interdisziplinäre Forschung heute funktionieren kann.“

Während der Expedition wird die Musikwissenschaftlerin Miriam Akkermann (Technische Universität Dresden) klangökologische Untersuchungen auf den verschiedenen Höhenlagen durchführen. Der Mediziner Martin-Immanuel Bittner (Arctoris) wird Interviews führen, um mehr über den Einfluss des Klimawandels auf Annahmen und Erfahrungen der lokalen Bevölkerung herauszufinden. Als Biologe wird sich Christian Hof (Technische Universität München) Fragen der Biodiversitätsforschung widmen. Die Erstellung und Auswertung von Bildprofilen und Datensammlungen werden bei dem Informatiker Dirk Pflüger (Universität Stuttgart) im Zentrum stehen. Die Klimawissenschaftlerin Ricarda Winkelmann (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Universität Potsdam) wird den Rückgang der Gletscher und die Beschaffenheit des Eises untersuchen und gemeinsam mit dem Chemiker Robert Kretschmer (Friedrich-Schiller-Universität Jena) der Frage nachgehen, ob sich auch auf Gletschern Mikroplastik nachweisen lässt, das nicht über Wasserwege transportiert wurde.

Alle Informationen zur Expedition unter expedition.diejungeakademie.de

Die Junge Akademie wurde im Jahr 2000 als weltweit erste Akademie für herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Leben gerufen. Ihre Mitglieder stammen aus allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie aus dem künstlerischen Bereich – sie loten Potenzial und Grenzen interdisziplinärer Arbeit in immer neuen Projekten aus, wollen Wissenschaft und Gesellschaft ins Gespräch miteinander und neue Impulse in die wissenschaftspolitische Diskussion bringen. Die Junge Akademie wird gemeinsam von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina getragen. Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin.

Kontakt Die Junge Akademie Anne Rohloff Tel.: (030) 203 70 - 563 E-Mail: presse@diejungeakademie.de www.diejungeakademie.de

Weitere Pressemitteilungen