Sarah Kim-Hellmuth

Medizin, Humangenetik
Jahrgang 2022

Helmholtz Munich

Institut für Translationale Genomik

Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg

Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München

Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunersches Kinderspital

Lindwurmstr. 4
80337 München

Porträt von Sarah Kim-Hellmuth. Sie hat schwarzes, schulterlanges Haar und braune Augen. Sie trägt ein blaues Oberteil.
Foto: Peter Himsel

Forschungsgebiete

  • Humangenetik

  • Funktionelle Genomik

  • Immunologie und Immungenomik

  • Personalisierte Medizin

Vita

  • seit 2022
    Emmy Noether-Forschungsgruppenleiterin mit gemeinsamer Berufung an das Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München und an das Institut für Translationale Genomik am Helmholtz Zentrum München

  • seit 2021
    Fachärztin für Humangenetik an der Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München

  • 2021
    Helmholtz-Nachwuchsgruppenleiterin

  • seit 2020
    Principal Investigator der Ped-COVID-19-Studie am Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München und der Münchner Child Health Alliance

  • 2019–2021
    Ärztin in der Abteilung für Kinderheilkunde, Dr. von Haunersche Kinderklinik, Universitätsklinikum LMU München

  • 2015–2019
    Postdoktorandin am New York Genome Center und an der Columbia University,
    Leitende Analystin des Genotype-Tissue-Expression-(GTEx)-Konsortiums und Untergruppenleiterin des Teams für die Analyse der Zelltypzusammensetzung

  • 2014
    Promotion zum Dr. med. (Summa cum laude), Abteilung für Klinische Pharmakologie, Ludwig-Maximilians-Universität, München

  • 2011–2015
    Ärztin am Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum, Universität Bonn

  • 2011–2015
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Humangenetik und Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie, Universität Bonn
    Gastwissenschaftlerin in der Statistischen Genetik, Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München

  • 2009–2011
    Doktorandin am Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie, Universität Bonn

  • 2002–2009
    Medizinische Ausbildung an der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität München

Auswahl
Publikationen

Aktivitäten