Workshop „Qualitätsurteile in der Wissenschaft"

Veranstaltung

eventBeginsOn
21.05.22

Berlin

Veranstaltungszugang: Intern

Wissenschaftliche Selektionsprozesse basieren ganz wesentlich auf Qualitätsurteilen über Forschung. Diese Qualitätsurteile können anonym sein, wie beim Peer Review, oder öffentlich, wie im Fall der Rezension. In jedem Fall sind sie Türhüter, die darüber bestimmen, welche Forschungsbeiträge Sichtbarkeit bekommen und welche nicht. Und: Sie sind selber Orte des wissenschaftlichen Streits. Im Workshop „Rezension, Peer-Review, Tweet. Alte und neue Qualitätsurteile in der Wissenschaft" wollen Mitglieder der AG Streitkulturen diskutieren, welche Normen diese Form der Auseinandersetzung prägen und wie sie sich verändern. Geplant sind drei Teile des Workshops mit unterschiedlichen Gästen.

Ausführliche Informationen zum Workshop und der AG Streitkulturen finden Sie hier.

Weitere Veranstaltungen

    • AcadeMIX 2026

      Vom 16. bis zum 19. März 2026 findet in Jerusalem ein weiteres Treffen von Vertreter*innen Junger Akademien statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      16.03.26
      eventEndsOn
      19.03.26

      Veranstaltungszugang: Intern

      Jerusalem

    • Das Fest

      Die jährliche Festveranstaltung der Jungen Akademie findet am 27. Juni 2026 in Berlin in Anschluss an das Sommerplenum statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      27.06.26

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

    • Herbstplenum

      Die Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich in wechselnden Städten zum Plenum. Das Herbstplenum findet im Jahr 2026 in Leipzig statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      01.10.26
      eventEndsOn
      02.10.26

      Veranstaltungszugang: Intern

      Leipzig