• Veranstaltungen
  • Lesung „Migration, outer and inner. Identity, plural and none. Words, uttered and unheard“ im Rahmen des Workshops „Archiv und Identität“

Lesung „Migration, outer and inner. Identity, plural and none. Words, uttered and unheard“ im Rahmen des Workshops „Archiv und Identität“

Veranstaltung

Ein Puzzle mit nebeneinander stehenden Menschen. Einige Puzzleteile fehlen.
Bild: wildpixel
eventBeginsOn
14.07.23
eventEndsOn
14.07.23

18:00 — 19:30

Weingut Andreas Dilger
Urachstraße 3
79102 Freiburg im Breisgau

Veranstaltungszugang: öffentlich

Auf welche Archive werden zukünftige Historiker*innen zurückgreifen, um die deutsche Gesellschaft seit den 1960er Jahren ganzheitlich und repräsentativ zu beschreiben? Welche Zugänge zu Nachlässen, Briefen, Tagebüchern, sei es in analoger oder digitaler Form, werden sie überhaupt haben? Und wie breit wird das Spektrum migrantischer Perspektiven in den Archivfunden sein?

Mitglieder der Jungen Akademie laden am 14. Juli 2023 zu einer öffentlichen Lesung mit dem Titel „Migration, outer and inner. Identity, plural and none. Words, uttered and unheard“ ein. Diana Miznazi, eine syrische Architektin, die ihr Heimatland im Zuge des anhaltenden Krieges verlassen hat, liest eine Auswahl von Gedichten von Zohair Kirakosian (1949-2005), der Mitte der 1980er Jahre aus Syrien nach Deutschland floh. Der mehrfach ausgezeichnet deutsche Autor Senthuran Varatharajah, Mitglied der Jungen Akademie, stellt im Anschluss seine eigenen poetischen Eindrücke von diesen Texten vor. Bei allen Texten handelt es sich um bislang unveröffentlichtes Material. Die Veranstaltung findet auf Arabisch, Englisch und Deutsch statt.

Die öffentliche Lesung bildet den Abschluss des internen Workshops „Archiv und Identität“, den der Islamwissenschaftler Simon Wolfgang Fuchs und die Germanistische Mediävistin Racha Kirakosian vom 13. bis 14. Juli 2023 in Freiburg im Breisgau organisieren.

Möchten Sie an der Lesung teilnehmen, wenden Sie sich bitte per Mail an Yvonne Borchert: borchert@diejungeakademie.de

beteiligte Mitglieder

Weitere Veranstaltungen

    • Workshop „Wissenschaft in der Debatte“

      Zur Rolle der Geistes-, Gesellschafts- und Rechtswissenschaften in politischen Debatten. Was sind Funktionen und Konsequenzen ihrer Teilhabe?

      Themen:

      eventBeginsOn
      07.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

    • KlimaLecture #9: Klimaschutz und die Zukunft der Ernährung in Europa

      Veranstaltung in Kooperation mit dem Scientific Advice Mechanism to the European Commission

      Hunger und Übergewicht, Artensterben und intensive Tierhaltung, internationale Lieferketten und regionale Ernteausfälle: Das globale Agrar- und Ernährungssystem kämpft mit multiplen Krisen, die mit dem Klimawandel in komplexen Wechselwirkungen stehen. Wie kann die Zukunft der Ernährung in Europa gestaltet werden – und wie wirkt sich das auf den Rest der Welt aus?

      Themen:

      eventBeginsOn
      16.10.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Online

      18:00

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern