Vortrag von Peter Burke mit anschließender Diskussion

Veranstaltung

eventBeginsOn
12.10.18

19:00 — 21:00

ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry

Veranstaltungszugang: öffentlich

The Polymath in an Age of Specialization: An endangered species?

Im Vortrag „A cultural history of polymaths from the Renaissance to the present (from Leonardo to Umberto Eco)“ wird der Kulturhistoriker Peter Burke die Figur des Universalgelehrten und dessen Überleben beleuchten. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts bildeten sich an den Universitäten mehr und mehr Fachbereiche mit ihrer jeweiligen Spezialisierung heraus. Dies bedeutete aber mitnichten das Ende des Universalgelehrten. Ganz im Gegenteil – wie Peter Burke zeigen wird. Der Polymath, oder Universalgelehrte, stellt einen Gegenentwurf zur Spezialisierung der Wissenschaften dar. Im Anschluss an den Vortrag findet eine Diskussion mit Mitgliedern der Jungen Akademie statt. Beteiligt sind unter anderem Fabian Krämer und Christoph Lundgreen, die im Rahmen der AG „Zwei Kulturen der Wissenschaften“ kritisch die Rolle von vermeintlichen Grenzen zwischen den Disziplinen hinterfragen. Peter Burke ist Professor Emeritus für Cultural History an der University of Cambridge und Fellow am Emmanuel College. Er gilt als einer der bedeutendsten Kulturhistoriker weltweit. Er veröffentlichte mehr als 20 Bücher und rund 200 Artikel, die in über 30 Sprachen übersetzt wurden. Außerdem hat er ebenso bahnbrechende wie grundlegende Werke zur italienischen und europäischen Renaissance und zur Inszenierung des Sonnenkönigs Louis XIV vorgelegt. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich ausführlich mit Fragen der Mediengeschichte und Wissenssoziologie. Fabian Krämer ist Wissenschaftshistoriker an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2015 ist er Mitglied der Jungen Akademie. Er gründete die AG „Zwei Kulturen der Wissenschaften“. Christoph Lundgreen ist Althistoriker an der Technischen Universität Dresden. Seit 2016 ist er Mitglied der Jungen Akademie und derzeit auch ihr Sprecher.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in englischer Sprache statt. Sie wird von der Jungen Akademie gemeinsam mit dem ICI Berlin und dem Wagenbach Verlag organisiert.

Weitere Veranstaltungen

    • Schreibwerkstatt: Unsichtbare Spracharbeit

      Die AG Sprache richtet eine Schreibwerkstatt aus und ergänzt diese um ein Workshop-Programm zum Thema Mehrsprachigkeit und Übersetzung in Wissenschaft und Kunst aus.

      Themen:

      eventBeginsOn
      22.09.25
      eventEndsOn
      28.09.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Schloss Wiepersdorf
      Niederer Fläming

    • VERSCHOBEN: AcadeMIX 2025

      Vom 8. bis zum 11. September 2025 findet in Jerusalem ein weiteres Treffen von Vertreter*innen Junger Akademien statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      08.09.25
      eventEndsOn
      11.09.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Jerusalem

    • Ideenwerkstatt

      In unregelmäßigen Abständen kommen Mitglieder der Jungen Akademie zusammen, um Projektideen zu entwickeln und neue Vorhaben und Arbeitsgruppen zu planen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      03.11.25
      eventEndsOn
      05.11.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Chemnitz