FERN.Lab

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Logo
Logo: FERN.Lab 2020

FERN.Lab ist ein kollaboratives, interdisziplinäres Team innerhalb der Sektion für Fernerkundung und Geoinformatik am GFZ. Wir bringen Wissenschaftler*in, Softwareentwickler*in und Designer*in zusammen, um die neuesten Erkenntnisse aus der Erdbeobachtung und Fernerkundung in die Praxis umzusetzen. Durch horizontale und enge Zusammenarbeit konzentrieren wir uns darauf, komplexe Satellitendaten, Methoden und Wissen zugänglich und nutzbar zu machen – insbesondere für Bereiche, die vom globalen Wandel geprägt sind, wie Landwirtschaft, Naturschutz und Infrastrukturüberwachung.
Unser Ziel ist es, Fernerkundungsdaten „transferbereit“ zu machen – leicht zugänglich, verarbeitbar und in bestehende Tools und Cloud-Systeme integrierbar. Wir legen auch großen Wert auf Co-Design und die Einbindung von Stakeholdern durch Kapazitätsaufbau und Wissenstransfer. Durch die Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus verschiedenen Sektoren stellen wir sicher, dass unsere Lösungen den tatsächlichen Bedürfnissen entsprechen und die Lücke zwischen Forschung und Anwendung schließen. Unsere Projekte sind vielfältig und wirkungsvoll und unsere Teamumgebung spiegelt diese Dynamik wider. Wir legen Wert auf agile Entwicklung und offene Kommunikation und unterstützen uns gegenseitig, wenn Probleme oder Schwierigkeiten auftreten.

Kontakt
Dr. Alison Beamish, Dr. Robert Behling
Tel.: +49 331 6264-1115

Adresse
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Sektion 1.4 Fernerkundung und Geoinformatik
Telegrafenberg
14473 Potsdam

Weitere Informationen
Website