Bild: Peter Himsel
Mitglied seit 2019
Jahrgang 1982
Fach: Islamwissenschaft
Kontakt
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Orientalisches Seminar
Platz der Universität 3
79085 Freiburg
Tel.: (0761) 203-3157
simon.w.fuchs@orient.uni-freiburg.de
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam
Senckenberganlage 31, 2. OG
60325 Frankfurt am Main
Tel.: 069/798-32751
sim.fuchs@em.uni-frankfurt.de
https://www.uni-frankfurt.de/
Transnationaler schiitischer Islam
Globalgeschichte der Iranischen Revolution von 1978-79
Religiöse Autorität im Nahen Osten und Südasien
Konfessionelle Konflikte und Geistesgeschichte des Jihads
Islamismus und linke Bewegungen in der islamischen Welt
2021-2022
Vertretung der Professur für Kultur und Gesellschaft des Islam in Geschichte und Gegenwart an der Goethe-Universität Frankfurt
04/2021
Träger des erstmals vergebenen Buchpreises der South Asian Muslim Studies Association (SAMSA), vergeben für "In a Pure Muslim Land. Shi'ism between Pakistan and the Middle East" (UNC Press, 2019)
Seit 2017
Akademischer Rat am Orientalischen Seminar, Fachbereich Islamwissenschaft, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2017-2019
Forschungsförderung durch die Gerda Henkel Stiftung im Rahmen des Sonderprogramms „Islam, moderner Nationalstaat und transnationale Bewegungen“ mit Forschungsaufenthalten in den USA, Libanon, Tunesien, Pakistan, Indien, Iran und Afghanistan
2015-2017
Research Fellow in Islamic Studies am Gonville & Caius College, University of Cambridge
09/2015
PhD in Near Eastern Studies, Princeton University, ausgezeichnet mit dem S. S. Pirzada Dissertation Prize on Pakistan, vergeben vom Institute for South Asia Studies, University of California Berkeley, dem Bayard and Cleveland Dodge Memorial Dissertation Prize, vergeben vom Department of Near Eastern Studies, Princeton University, sowie dem Forschungspreis der Annemarie-Schimmel-Stiftung für Islamkunde
2009-2015
Promotionsstudium an der Princeton University, Department of Near Eastern Studies, mit Forschungsaufenthalten in Pakistan, Indien, Iran, Irak und dem Vereinigten Königreich, abgeschlossen mit einem PhD und einem MA in Near Eastern Studies
2002-2010
Magisterstudium der Islamwissenschaft und der Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg, am Institut Français d’Études Arabes de Damas (Damaskus), Duke University (Durham, NC, USA), der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der Universität Teheran, gefördert vom Evangelischen Studienwerk Villigst
Journal of the Royal Asiatic Society, (2021, FirstView): 1-22, verfügbar im Open Access Format.
Islamic Law and Society (2020, Advance Articles): 1-25. Islamic Law and Society, 27,4 (2020): 386-410.
Journal of the Royal Asiatic Society (2020, FirstView): 1-16. Journal of the Royal Asiatic Society, 30,3 (2020): 489-504.
South Asia: Journal of South Asian Studies 43,1 (2020): 1-17.
South Asia: Journal of South Asian Studies 43,1 (2020)
Global Discourse 9,4 (2019): 703-715.
(Chapel Hill: University of North Carolina Press, 2019)
BEHEMOTH – A Journal on Civilisation 12,1 (2019): 52-68.
(Oakland: University of California Press, 2017), 189-206 and 299-307.
(London: Hurst, 2017), 217-232 und 290-300.