Bild: King's College London (2018) - zur Eigennutzung freigegeben.
Mitglied seit 2017
Fach: Klassische Philologie/ Allgemeine und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Kontakt
King’s College London (UK)
Department of Comparative Literature
22 Kingsway
WC2B 6LE London
Tel.: +44 (20) 78 48 22 61
sebastian.matzner@kcl.ac.uk
Antike und moderne Literaturtheorie
Rhetorik und Poetik
Antikerezeption
Interkulturalität und Akkulturation in transhistorischen Zusammenhängen
Sexualitätsgeschichte und LGBTIQ+ Studien
seit 2018
Senior Lecturer in Comparative Literature am King’s College London und Direktor des Forschungszentrums Queer@King’s – Centre for Research & Teaching in Gender and Sexuality Studies
2016
Lehrpreis für „Exzellenz in der Lehre“ des King’s College London
2015-2018
Lecturer in Comparative Literature am King’s College London
2013
Heidelberger Förderpreis für klassisch-philologische Theoriebildung für eine herausragende Doktorarbeit, die philologische Textanalyse mit systematischer Reflexion auf die Kategorien der Literatur und ihrer wissenschaftlichen Untersuchung verbindet
2014 - 2015
Lecturer in Latin Language and Literature, University of Exeter
2012 - 2014
Leverhulme Early Career Fellow an der Faculty of Classics, University of Oxford; P.S. Allen Junior Research Fellow am Corpus Christi College, Oxford; Non-Stipendiary Lecturer in Classics am St John’s College, Oxford
2008 - 2012
Doppelpromotion in Klassischer Philologie und Vergleichender Literaturwissenschaft am King’s College London, gefördert durch ein Promotionsstipendium des Arts and Humanities Research Council
2007
Jethro Bithell Prize der Universität London für die beste Magisterarbeit mit germanistischer Thematik
2005 - 2007
Masterstudium der Komparatistik am King’s College London, gefördert durch ein Hölderlin-Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
2002 - 2005
Studium der Griechischen und Lateinischen Philologie, Allgemeinen und Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft, Philosophie und Religionswissenschaft an der Philipps Universität Marburg und der Justus Liebig Universität Gießen, gefördert durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
hrsg. mit Stephen Harrison, Oxford: Oxford University Press 2019
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Bd. 144, Heidelberg: Winter 2016
Classics in Theory, Bd. 2, Oxford: Oxford University Press 2016
in: Hall, Edith / McConnell, Justine (Hrsg.), Ancient Greek Myth and Modern Fiction since 1989, London: Bloomsbury Academic Press 2016, S. 147-162.
in: Butler, Shane (Hrsg.), Deep Classics: Rethinking Classical Reception, London: Bloomsbury Academic Press 2016, S. 179-201.
in: Fisher, Kate / Langlands, Rebecca (Hrsg.), Sex, Knowledge, and Receptions of the Past (= Classical Presences, Bd. 76), Oxford: Oxford University Press 2016, S. 200-220.
in: Ingleheart, Jennifer (Hrsg.), Romosexuality: The Reception of Rome and the Invention of Western Homosexual Identities (= Classical Presences, Bd. 77), Oxford: Oxford University Press 2016, S. 93-108.
in: Heinrich-Hössli-Stiftung Zürich / Thalmann, Rolf (Hrsg.) „Keine Liebe ist an sich Tugend oder Laster“. Heinrich Hössli und sein Kampf für die Männerliebe, Zürich: Chronos 2014, S. 97-128.
in: Publications of the English Goethe Society 52.2 (2013), S. 104-123.
in: Ingleheart, Jennifer (Hrsg.) Two Thousand Years of Solitude: Exile after Ovid (= Classical Presences, Bd. 38), Oxford: Oxford University Press 2011, S. 307-324.
in: Classical Receptions Journal 2.1 (2010), S. 60-91.
in: Childhood in the Past: An International Journal 1 (2008), S. 120-135.
5 (2008), S. 111-146.